Nun ist es schon über 5 Jahre her, dass ich den Eingangsbeitrag schrieb.
Es gibt eine neue Situation, man macht jetzt "LORA APRS".
Leider trifft meine Einschätzung auf dieses Verfahren genauso zu....
LORA ist unbestritten ein interessantes Verfahren, um Daten mit wenig Sendeleistung auch über größere Entfernungen zu übertragen.
Diese Eigenschaft erkauft man sich mit geringer Übertragungsgeschwindigkeit.
Somit ist eine Häufung von Stationen auf einer Frequenz, wie wir sie bei APRS auf 144,8 MHz (das theoretische Maximum sind 100 Stationen) vorfinden nicht denkbar.
Kollissionen dürften in Ballungsgebieten vorprogrammiert sein, zumal gesendet wird, ohne den Kanal auf Belegung zu prüfen.
Leider gibt man sich auch hier zufrieden, dass man sich auf aprs.fi sieht. Das findet man toll.
Ich finde es toll, wenn ich in meinem Mobil- oder Handfunksprechgerät APRS-Stationen sehe.
Ich sehe aktive Funkamateure, Relaisfunkstellen, Klubstationen, Veranstaltungen, das Wetter, persönliche Nachrichten usw.
Lora-Stationen sehe ich nicht, sie arbeiten auf einer anderen Frequenz und benutzen eine andere Übertragungsart.
Deshalb bin ich der Überzeugung, investierter Aufwand ist besser bei echten APRS-Digipeatern (z.B. mit Raspberry oder am Einfachsten der fertige PLX-Digi) aufgehoben.
Damit kann man wirkliches APRS machen, Lücken schließen und somit anderen Funkamateuren helfen.
Ich möchte mit diesem Einschrieb keinesfalls die Freude am Experimentieren nehmen, habe deshalb dem Forum auch einen eigenen LORA-Bereich spendiert, aber den Begriff APRS sollte man nicht im Zusammenhang mit LORA verwenden, das hat Bob als Entwickler von APRS nicht verdient.....
Es gibt eine neue Situation, man macht jetzt "LORA APRS".
Leider trifft meine Einschätzung auf dieses Verfahren genauso zu....
LORA ist unbestritten ein interessantes Verfahren, um Daten mit wenig Sendeleistung auch über größere Entfernungen zu übertragen.
Diese Eigenschaft erkauft man sich mit geringer Übertragungsgeschwindigkeit.
Somit ist eine Häufung von Stationen auf einer Frequenz, wie wir sie bei APRS auf 144,8 MHz (das theoretische Maximum sind 100 Stationen) vorfinden nicht denkbar.
Kollissionen dürften in Ballungsgebieten vorprogrammiert sein, zumal gesendet wird, ohne den Kanal auf Belegung zu prüfen.
Leider gibt man sich auch hier zufrieden, dass man sich auf aprs.fi sieht. Das findet man toll.
Ich finde es toll, wenn ich in meinem Mobil- oder Handfunksprechgerät APRS-Stationen sehe.
Ich sehe aktive Funkamateure, Relaisfunkstellen, Klubstationen, Veranstaltungen, das Wetter, persönliche Nachrichten usw.
Lora-Stationen sehe ich nicht, sie arbeiten auf einer anderen Frequenz und benutzen eine andere Übertragungsart.
Deshalb bin ich der Überzeugung, investierter Aufwand ist besser bei echten APRS-Digipeatern (z.B. mit Raspberry oder am Einfachsten der fertige PLX-Digi) aufgehoben.
Damit kann man wirkliches APRS machen, Lücken schließen und somit anderen Funkamateuren helfen.
Ich möchte mit diesem Einschrieb keinesfalls die Freude am Experimentieren nehmen, habe deshalb dem Forum auch einen eigenen LORA-Bereich spendiert, aber den Begriff APRS sollte man nicht im Zusammenhang mit LORA verwenden, das hat Bob als Entwickler von APRS nicht verdient.....
73 de Uli, DL8RO