Beiträge: 13
Themen: 1
gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 20
Registriert seit: Apr 2021
(08.05.2022, 19:27)DL3DCW schrieb: Ich selbst habe bisher für Akkubetrieb nie etwas umgesteckt. Wichtig ist aber das der Akku des Bottom-Moduls in dem Fall unbedingt entfernt werden muß da man Akkus mit unterschiedlicher Kapazität nicht parallel schalten sollte. Gerade bei LiPos würde ich immer sehr vorsichtig sein. Denn damit ist nicht zu spaßen ...
ich habe das anfänglich auch nicht bedacht, und habe beide Akkus parallel betrieben, Folge war ein höherer Ladestrom im Bottom-Akku, der dann den Deckel des Bottom-Moduls stark erhitzt und gewölbt hat. Also vom Parallelbetrieb ist abzuraten, der Bottom-Akku ist leicht zu entfernen.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 20
Registriert seit: Apr 2021
Hallo zusammen,
kann mir jemand eine Powerbank für dieses Gerät empfehlen, sollte relativ klein sein und eine Kapazität von ca. 2800 mAH haben.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 20
Registriert seit: Apr 2021
(08.05.2022, 21:11)DL3DCW schrieb: Zum Thema MCX/SMA-Adapter habe ich inzwischen weiter nachgeforscht. Dieser Adapter sitzt auf meinem APRScube sehr schön fest und wackelt auch nicht: https://www.amazon.de/gp/product/B07C2QWJ4Z
Hallo Frank, ich habe heute die beiden MXC/SMA-Adapter bekommen, sie sitzen gut fest, auf den originalen LoRa-Modul sowie auf deinem LoRa-Modul. Sie sind nur zu empfehlen.
Beiträge: 1
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 3 in 1 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 0
Registriert seit: May 2022
hallo ich bin Tom und bin jetzt auch stolzer Besitzter eines Cubes
ich werde mich in den nächsten Tagen damit ausgiebig beschäftigen ..
LG aus Wien
Beiträge: 2
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 2
Registriert seit: May 2022
Servus!
Da in unserem ADL jetzt einige auf den APRScube umgestiegen sind und damit sehr zufrieden sind, möchte ich ebenfalls darauf wechseln. Aktuell hab ich das eher umständlich mit den ESP32 TTGO Modulen gemacht.
Jetzt wollte ich fragen, ob das U001-C Modul unterstützt wird.
Besten Dank schon mal!!!
Beste 73 aus dem nördlichen Österreich!
•
Beiträge: 256
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 212 in 128 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 17
Registriert seit: Mar 2021
Die Unterstützung des extenen Sensor U001-C (ENV-III) befindet sich in Vorbereitung. Wird also kommen.
Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag
• OE3APM
Beiträge: 2
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 2
Registriert seit: May 2022
(15.05.2022, 18:09)DL3DCW schrieb: Die Unterstützung des extenen Sensor U001-C (ENV-III) befindet sich in Vorbereitung. Wird also kommen.
Danke für die Info!
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, ein Anemometer anzuschließen, wodurch man eine mobileWetterstation hätte?!?
•
Beiträge: 256
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 212 in 128 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 17
Registriert seit: Mar 2021
Nein, bisher leider nicht.
•