Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Auch an der Firmware wird weiter gearbeitet ...
Neu: Die zuletzt gehörte Station mit Entfernung
Neu: Eigenes Rufzeichen, WLAN-Name und IP-Adresse
Neu: RX-Feldstärkeanzeige mit S-Wert
Neu: TX-Leistungsanzeige mit dBm-Wert
Vorhandene Systeme lassen sich natürlich problemlos "updaten".
Beiträge: 2
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 0
Registriert seit: Nov 2021
Hi Frank,
da hast du an alles gedacht,echt super.
Bis wann denkst du wird man Updaten können.
Gruß Peter
•
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Hallo Peter,
wird wohl noch ein klein wenig dauern. Denn ich möchte erst alles ausgiebig testen damit möglichst wenig Bugs 'drin sind. Ich habe auch noch ein paar andere Ideen die ich vielleicht gleich mit einbaue. Werde an dieser Stelle auf jeden Fall rechtzeitig informieren.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
•
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Für den APRScube gibt es nun das "GPS-Modul plus". Das Modul wurde speziell für den APRScube entwickelt. Gegenüber den bisher eingesetzten M5Stack GPS-Modulen hat dieses Modul ein paar entscheidende Vorteile:
- Deutlich schnellerer GPS-Fix
- Leistungsfähige interne Antenne
- Externe Antenne meist nicht mehr erforderlich
- Automatische Erkennung einer externen Antenne
Ich habe ein paar SMD-Komplettbausätze zusammengestellt. Da es nur sehr wenige Bauteile sind beträgt die Bauzeit etwa 15-30min. Zum Aufbau ist lediglich etwas Elektronikwerkzeug (Lötkolben, Lötzinn etc.) erforderlich.
Die interne GPS-Antenne ist nach hinten ausgerichtet. Somit ist bei Montage des APRScube z.B. am Armaturenbrett in der Regel immer mit ausreichendem GPS-Empfang zu rechnen. Bei ungünstigen Voraussetzungen lässt sich jedoch auch eine MCX-Buchse für den Anschluss einer externen GPS-Antenne nachrüsten. Eine externe Antenne wird beim Einstecken automatisch erkannt.
Wegen der Bauhöhe der internen Antenne und dessen Ausrichtung sollte hinter dem GPS-Modul kein weiteres Modul gesteckt werden. Für den rückseitigen Abschluss wird der Deckel des Bottom-Moduls (ohne Platine und Akku) verwendet. Das GPS-Modul plus ist kompatibel zum bisher verwendeten M5Stack GPS-Modul. Es lässt sich problemlos ohne Konfigurationsänderungen austauschen.
Ich selbst benutze das Modul schon seit ein paar Wochen im Fahrzeug. Der APRScube ist noch nicht einmal optimal positioniert - er hat aber trotzdem immer völlig ausreichenden GPS-Empfang. Der GPS-Fix ist zudem immer sehr schnell kurz nach Fahrtbeginn da - meine Tracks sind nun auch auf den ersten Kilometern vollständig.
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Neben den Bausätzen habe ich immer auch ein paar fertig aufgebaute Module hier. Anfragen bitte per PN oder via mail@call.de
Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag
• DC5WT
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Ebenfalls in Vorbereitung ...
Neu: Kürzlich empfangene Stationen werden farblich hervorgehoben
Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag
• DC5WT
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
APRScube's auf dem Weg in die Antarktis ...
Zwei APRScube's mit Zubehör gehen in den nächsten Tagen auf die lange Reise Richtung Antarktis um dort dann die wahrscheinlich
südlichsten APRScube's der Welt zu sein.
Felix, DL5XL und Torsten, DL1TOG werden die Geräte voraussichtlich Anfang 2022 im Bereich der Neumayer-Station DP1POL in Betrieb nehmen und vor Ort mit LoRa-APRS experimentieren.
Falls also jemand mal zufällig mit dem Auto dort unten unterwegs sein sollte: LoRa-APRS-Abdeckung ist vorhanden
Wir wünschen Felix und Torsten viel Erfolg, eine gute Reise und alles Gute. Bleibt gesund!
Beiträge: 16
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 14
Registriert seit: Apr 2021
Nur interessehalber, wie ist des mit der GPS-Abdeckung da in der Antarktis?
Gehen da die "normalen" Chipsätze?
Also falls ich mal hinfahre 8-)
Gute Reise - sicher sehr spannend, wenn sie es auf APRS-IS gaten.......
--
Christof Koch, DL3CK
dl3ck@darc.de
•
Beiträge: 328
Themen: 12
gefällt mir erhalten: 276 in 148 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 30
Registriert seit: Mar 2021
Ich denke das GPS auch in der Antarktis mit den normalen Empfängern funktionert. Habe es selbst aber vor Ort leider bisher noch nicht testen können
•
Beiträge: 22
Themen: 0
gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
gefällt mir vergeben: 7
Registriert seit: Oct 2021
Ob Lieferungen mit Amazon Prime dort wohl auch am nächsten Tag zugestellt werden?
•