Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
APRScube von DL3DCW
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das WLAN Modul des M5 Stack zu prüfen? Ich habe hier einen Stack, der sich nicht mehr verbinden möchte. Ein zweiter Stack funktioniert am gleichen Ort einwandfrei. Stack 1 hat bis gestern einwandfrei funktioniert, seit heute ist die WLAN Anzeige im Display dunkel. Speicherkarte von Stack 1 in Stack 2 und Stack 2 bucht sich sofort ein. Ich vermute hier bei Nr. 1 einen Defekt.

Gruß
Heinz-Jürgen
Zitieren
Manche Cores sind "wählerisch" bei den oberen WLAN-Kanälen. Ich habe auch schon öfters beobachtet das manche sich verbinden und manche nicht bzw. Probleme haben. Seitdem ich die FritzBox fest auf Kanal 1 stehen habe ist das nicht mehr aufgefallen.
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Tatsächlich. Der betroffene Core ist wählerisch. Mit festem Kanal 1 geht es. Danke für den Tipp.
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DO1YHJ's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Moin zusammen,
eine Frage: Geht zufällig beim APRScube ein Pin im Sendefall high/low zur Steuerung von externer Peripherie?

73
Michael
Zitieren
Nein, aktuell nicht. Hast Du eine interessante Anwendung dafür? Dann könnte man sowas vielleicht mal einbauen ...
Zitieren
Wink 
Interessante Anwendungen könnten sein:
1. Steuerung einer Sende/Empfangsumschaltung wenn mehrere Geräte an einer Antenne betrieben werden (z.B. OpenWebRX und LoRa)
2. Steuerung einer ON AIR Leuchte  Idea
3. Steuerung einer PA
4. .....

Punkt 1 wäre für mich am interessantesten: http://44.149.66.194:8073/#freq=43900000...fm,sql=-49

73
Michael
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL5OCD's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Ok, ich habe es mal auf die "nice-to-have" Liste gesetzt.

Zu Punkt 3: Ich dachte bisher 1W ist schon mehr als genug Wink
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Wenn ich das richtig überblicke könnte sich GPIO2 dafür eignen. Ist an der Seite herausgeführt.
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Ich würde mir ein Proto-Board nehmen und da gleich nen Schalttransistor und eine Chinch-Buchse  dranbasteln. Dann hat man ne saubere Lösung.
Zitieren
Für eine Nice to have Liste wäre auch noch interessant:

-3 verschiedene W-LAN Accesspoints (Smartphone, Home-LAN, Arbeit-LAN)
-Skalierbare Baken (Smart, Timer)
-Unterstützung für den ENV 3 Wettersensor (ENV 2 ist EoL), angeblich soll der ENV 3 aber vollständig kompatibel sein...mal sehen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste