Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
APRScube von DL3DCW
Eigentlich bräuchte ich doch nur einen kurzen einsteckbaren  SMA Adapter für die Antenne. Oder?
Zitieren
Ja genau. Dieser hier würde z.B. passen: https://www.delock.de/produkte/G_89959/kaufen.html

Als Antenne kann ich diese empfehlen: https://cablematic.com/de/products/omnid...-mm-AM032/

Es gibt leider sehr viel schlechte bzw. komplett fehlangepasste 433MHz-Antennen zu kaufen. Die AM032 Antenne habe ich getestet/durchgemessen und selbst mehrfach im Einsatz. Antennen von Diamond etc. gehen natürlich auch, sind aber meist größer. Die AM032 ist schön kompakt und erzielt sehr gute Ergebnisse.
[-] Folgende 2 Mitglieder gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DO7SFT, DC5WT
Zitieren
Hallo Frank
Erst mal vielen Dank. Der zweite Cube ist angekommen.
Habe mir Adapter für die Antenne besorgt. Extern ein Akkupack angeschlossen und war mit dem Teil portabel unterwegs.
Bin begeistert. Habe zum Vergleich ein Pico APRS auf 2 Meter. Lora funktioniert bei mir um vieles besser.
Der neue läuft jetzt als Gate da ohne GPS.
Eine Frage zum Heartbeat beim Gatebetrieb.
In welchen Interwall wird der gesendet, ist der fest eingestellt oder kann man das in der Config einstellen?
Läuft ja nur bei output on.
Dann bin ich jetzt noch auf der Suche nach einer eleganten Lösung für ein Powerpack.
Der USB Anschluss ist ja neben der Antenne und vor den GPS Teil soll ja nix.
Vielleicht hast du ja einen Vorschlag?
Jetzt kann meine XYL jetzt immer sehen wenn und wo ich mit unserem Hund unterwegs bin. Big Grin
73 Viele Grüße
DL4YCG Kalle
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL4YCG's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Hallo Kalle,

der Heartbeat ist fest auf einen Intervall von 60 Sekunden eingestellt. Ich denke das ist ein guter Kompromiss.

Zum Akkubetrieb: Für die nächste Firmware-Version ist eine Batteriesparfunktion vorgesehen. Damit beträgt die Laufzeit mit dem Standard-Akkumodul etwa 8-10 Stunden. Das Akkumodul lässt sich einfach dazwischen stecken. Damit entfällt dann auch der Kabelsalat mit dem zusätzlichen Akkupack und das Gerät ist mit einer keinen Aufsteckantenne auch noch relativ kompakt.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Also geh ich davon aus das das Standard Akkumodul nicht das Jenige ist welches am Cube auf der Rückseite war.
Wo bekommt man dieses?
Zitieren
Das Batterie-Modul gibt es z.B. hier: https://www.conrad.de/de/p/makerfactory-...91640.html
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach Ideen meinen APRScube portabel einfacher zu nutzen.
Bisher habe ich an meinem Cube ein 15cm Adapterkabel mit einer SRH805 immer in einer "Handtasche " verstaut.
Vielleicht geht es ja einfacher?
Der weiter oben genannte Adapter wirkt mir etwas wackelig.
Bin viel zu Fuß unterwegs und über Vorschläge sehr dankbar!
73 de Michael DL9LBD
Zitieren
Ich habe einen ähnlichen Adapter, der sitzt eigentlich schön fest. Zusammen mit der kleinen und leichten AM032 (https://cablematic.com/de/products/omnid...0-mm-AM032) passt das ganz gut. Die Diamond SRH805 ist Gegensatz zur AM032 allerdings recht "massiv" - da könnte ich mir vorstellen das dies am Adapter wohlmöglich etwas wackeliger ist ...
[-] Folgendes 1 Mitglied gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT
Zitieren
Hallo Frank
Danke für den Tip.

Habe den Antennenadapter. Die Antenne sitzt da eigentlich recht feste drin.
Zitieren
Hallo Frank
Habe jetzt das AKKU Modul dazwischen.
Da man das Gerät ja bei externer Spannung nicht ausschalten kann.
Wie sehe ich ob der Akku lauflaed und ob er  wie voll geladen ist.
Habe den Chip raus genommen da der Cube sonst ja immer auf Sendung geht.
Grüße Kalle
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste