20.02.2017, 22:36
Nachstehend einmal ein aktuelles Bild vom Innenleben des Prototyps:
![[Bild: smartrepeater1.jpg]](http://www.ruhrlink.org/daten/bilder/smartrepeater1.jpg)
Basis des Systems ist übrigens eine HAMServerPi RadioBox. Diese übernimmt die komplette Steuerung und dient als Relais-TX. Der RX ist mit einem SDR-Stick (NEDSR smart) realisierst. Er ist zusammen mit einem zweiten Stick (z.B. für APRS) unterhalb des Duplexers montiert. Dort befindet sich auch die POE-Weiche zur Spannungsversorgung der HAMNET-Antenne.
Auf den Lochraster Platinen sind eine Mini-USV (zum sauberen Herunterfahren des Systems bei Stromausfall), ein AD-Wandler für Messzwecke (Spannung, Sendeleistung etc.) und ein Temperatursensor untergebracht. Weitere Sensoren können über einen 1-Wire-Bus extern angeschlossen werden. Zudem sind noch einige analoge und digitale Ports für Steuerungszwecke herausgeführt.
![[Bild: smartrepeater1.jpg]](http://www.ruhrlink.org/daten/bilder/smartrepeater1.jpg)
Basis des Systems ist übrigens eine HAMServerPi RadioBox. Diese übernimmt die komplette Steuerung und dient als Relais-TX. Der RX ist mit einem SDR-Stick (NEDSR smart) realisierst. Er ist zusammen mit einem zweiten Stick (z.B. für APRS) unterhalb des Duplexers montiert. Dort befindet sich auch die POE-Weiche zur Spannungsversorgung der HAMNET-Antenne.
Auf den Lochraster Platinen sind eine Mini-USV (zum sauberen Herunterfahren des Systems bei Stromausfall), ein AD-Wandler für Messzwecke (Spannung, Sendeleistung etc.) und ein Temperatursensor untergebracht. Weitere Sensoren können über einen 1-Wire-Bus extern angeschlossen werden. Zudem sind noch einige analoge und digitale Ports für Steuerungszwecke herausgeführt.